Reform der Tauglichkeitskriterien diskussionswürdig

Reform der Tauglichkeitskriterien diskussionswürdig

Leistungen von Grundwehrdienern und Zivildienern für Gemeinden unverzichtbar – Fördert weiteres ehrenamtliches Engagement

„Die österreichischen Gemeinden brauchen die Unterstützung der Grundwehrdiener im Katastrophenfall und die engagierte Arbeit der Zivildiener in den vielen Einrichtungen der Gemeinden, von der Rettung bis hin zur Pflege und den sozialen Diensten. Um auch in Zukunft möglichst viele junge Menschen für den Dienst an der Gesellschaft zu gewinnen, ist eine Reform der Tauglichkeitskriterien ein wichtiger und diskussionswürdiger Schritt“, begrüßenGemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl und Gemeindebund-Vizepräsident Bürgermeister Rupert Dworak die aktuelle Diskussion um die Senkung der Tauglichkeitskriterien.

Die beiden Spitzenvertreter des Gemeindebundes betonen außerdem, dass die Leistungen der Grundwehrdiener und der Zivildiener unverzichtbar für die Gemeinden sind. Den Rettungsorganisationen bleiben nämlich viele Zivildiener nach dem Dienst weiterhin als Ehrenamtliche erhalten, was gerade im ländlichen Raum wichtige Versorgungsfragen löst. Besonders im Rettungswesen braucht es engagierte junge Menschen, welche über die körperliche und geistige Tauglichkeit für den Zivildienst verfügen, und letztendlich auch eine staatlich anerkannte Prüfung zum Rettungssanitäter ablegen können. „Wichtig wäre nun gemeinsam mit den Zivildienst-Trägerorganisationen, dem Bundesheer und weiteren Partnern intensiv über die Reform der Tauglichkeitskriterien ehrlich zu diskutieren“, so die beiden Gemeindebundvertreter.

Beste Ideen im Pflegebereich sind gefordert, keine ÖVP-Belastungsbegehren

Beste Ideen im Pflegebereich sind gefordert, keine ÖVP-Belastungsbegehren

Der in Medien veröffentlichte Vorschlag von Gemeindebundpräsident Riedl, der die Streichung des 13. und 14. Bezugs im Pflegefall beinhaltet, wird von der stv. SPÖ NÖ Landesparteivorsitzenden Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zurück gewiesen. Die großen Herausforderungen im Bereich der Pflege, die auch aus dem Altersalmanach ersichtlich sind, erfordern es dringend, die besten Ideen für die Pflege zu entwickeln, meint Königsberger-Ludwig: „Die Abschaffung des Pflegeregresses war ein wichtiger und richtiger Schritt für alle Betroffenen und Angehörigen. Diese Errungenschaft darf nicht dazu führen, dass pflegebedürftige ÖsterreicherInnen auf andere Weise belastet werden. Was wir auf keinen Fall brauchen, sind neue Belastungsgedanken der ÖVP.“

„Das ist nicht die ‚Gerechtigkeit‘, die ich möchte“, erklärt Rupert Dworak, Präsident des NÖ GemeindevertreterInnenverbandes, in Richtung ÖVP: „Diese Aussage von Alfred Riedl basiert auf ein Positionspapier zur Reform der Pflege und Pflegefinanzierung des Bundesvorstandes des Österreichischen Gemeindebundes. Es darf aber in erster Linie nicht zu Belastung derer kommen, die ohnehin nicht von Reichtum gesegnet sind. Wo ist die ÖVP, wenn es darum geht, internationale Konzerne endlich so zu besteuern, dass nicht mehr der Portier am Schranken mehr Steuern zahlt, als der gesamte Konzern in Österreich? Wo ist die ÖVP, wenn es darum geht, jene fünf Prozent der Superreichen zu besteuern, die fast 50 Prozent des Gesamtvermögens in Österreich für sich beanspruchen? Mit diesem Geld könnte man das gesamte Pflegesystem aus dem Budget finanzieren.“

Soziallandesrätin Königsberger-Ludwig geht es in diesem Bereich vor allem darum Prognosen und demographische Entwicklungen ernst nehmen: „Wir müssen für beste Rahmenbedingungen – für Pflegepersonen ebenso, wie für die zu Pflegenden und deren Angehörige – schaffen. Das kann nur eine staatlich finanzierte Pflege gewährleisten. Österreich braucht eine Pflegeservicestelle, in der gebündelt alle Informationen rund um das Thema Pflege abgerufen werden können und bundesweit einheitliche Qualitätskriterien.“

Seit die Blockade des ÖVP-Parlamentsklubs durchbrochen sei, würden wieder richtungsweisende sozialpolitische Errungenschaften – wie der überfällige Beschluss einer jährlichen Valorisierung des Pflegegeldes – möglich werden, zeigt sich Königsberger-Ludwig erfreut über den Schritt in Richtung leistbare Pflege und Betreuung zu Hause: „Ein wichtiger Schritt in Richtung Bedürfnisorientierung. Wenn man weiß, dass nach wie vor bei den meisten Menschen der Wunsch besteht, so lange wie möglich zu Hause gepflegt zu werden, im gewohnten Lebensumfeld, im Kreise ihrer Familie, gilt es, in diesem Bereich Unterstützung für die Angehörigen zu leisten – damit diese auch ihr eigenes Leben so gut es geht, weiterführen können.“ Besondere Wichtigkeit haben dabei mobilen Dienste, die zu Pflegende und deren Angehörige gleichermaßen optimal unterstützen. 

Die Gesellschaft habe dafür Sorge zu tragen, dass pflegebedürftige Menschen in Würde altern können, meint Dworak weiter: „Menschen das bisschen Pension zu nehmen, dass sie sich während ihres Arbeitslebens hart erarbeitet haben, ist das Letzte was passieren darf. Menschen ihre bescheidenen Bedürfnisse zu nehmen – ein Friseurbesuch, hie und da ein kleines Geschenk zum Geburtstag eines nahen Angehörigen oder Abwechslung durch den Kauf eines Buches ist für mich nicht gerecht“.

Abschließend betonen beide, dass es massiven Anstrengungen bedarf, ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung zu haben und diesem gute Entlohnung, Wertschätzung und ein geeignetes Arbeitsumfeld zu gewährleisten: „In Niederösterreich braucht es endlich einen Pflegeschlüssel für die Pflege- und Betreuungszentren, um die Arbeitsbedingungen für PflegemitarbeiterInnen nachhaltig zu verbessern. ÖVP-Debatten, wie man zu pflegende Menschen belasten kann, sind dabei mehr als entbehrlich!“ 

Dr. Clemens Nagel neuer Bürgermeister in Leopoldsdorf, Bezirk GF

Dr. Clemens Nagel neuer Bürgermeister in Leopoldsdorf, Bezirk GF

Generationswechsel: Am Abend des 1. Juli wurde Dr. Clemens Nagel (38, re.) vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister von Leopoldsdorf im Marchfeld gewählt. Er ist damit Amtsnachfolger von Reg. Rat Thomas Nentwich (52, li.).

Nentwich war seit 29 Jahren kommunalpolitisch für die Marktgemeinde Leopoldsdorf engagiert. Er gehörte seit 1990 dem Gemeinderat an und war von 1995 bis 2009 vierzehn Jahre Vizebürgermeister und Vorsitzender des Finanzausschusses. Am 29. Juni 2009 wurde er zum Bürgermeister gewählt.

Nentwich war stets bemüht, ein gutes politisches Klima der konstruktiven Zusammenarbeit im Gemeinderat zu fördern. Trotz der absoluten Mehrheit seiner Fraktion im Gemeinderat wurden alle gewählten VertreterInnen immer in die kommunalpolitische Arbeit eingebunden und ernst genommen. Einstimmige Beschlüsse waren in der Ära Nentwich die Regel und nicht die Ausnahme.

Die Liste, der unter seiner Verantwortung umgesetzten Projekte, ist lang, hier nur ein kleiner Auszug: Ausbau von Schulen und Kindergarten, Totalsanierung und Erweiterung des Rathauses, Umsetzung der öffentlichen Trinkwasserversorgung.

Nentwichs Amtsnachfolger Dr. Clemens Nagel ist verheiratet und Physiker im Dienst der Universität Wien. Schon 2002 übernahm er den Ortsparteivorsitz von Leopoldsdorf, 2005 ging er in den Gemeinderat. 2009 avancierte er zum Geschäftsführenden Gemeinderat. Auch im BSA war Nagel aktiv, 2006 – 2018 war er BSA-Bezirksvorsitzender in Gänserndorf, von 2008 bis 2016 stellvertretender Landesvorsitzender.

Und was hat der Neo-Bürgermeister mit seiner neuen Verantwortung vor? Nagel: „Mir persönlich ist in den nächsten 5 Jahren wichtig, dass nach den anstrengenden Baustellenjahren, die Lebensqualität vor dem Haus wieder passt. Sanierte Geh- und Radwege braucht es, ja ganze Straßenzüge gilt es mit viel gepflegtem Grün dazwischen für Schatten an heißen Sommertagen neu anzulegen.

Nicht nur übers schnelle Internet soll Leopoldsdorf fit für das 21. Jahrhundert werden, auch mit individueller Mobilität wie Elektrofahrrad, Elektroauto etc. braucht es neue Infrastruktur in der Gemeinde. In puncto Wohnen müssen wir für günstige Baugründe für unsere Jungen und leistbares Wohnen für alle Generationen, insbesoders auch betreutes Wohnen sorgen. Zudem wollen wir unseren jungen Eltern weiterhin bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie helfen und die schulische Nachmittagsbetreuung, sowie unsere Volksschule erweitern und zu einem modernen Schulcampus ausbauen.“

Und NÖ GVV-Präsident zum Wechsel in Leopoldsdorf: „Thomas Nentwich, der fast 30 Jahre lang zum Wohle seiner Gemeinde wirke, gilt mein großer Dank. Für seine Zukunft wünsche ich ihm vor allem Glück und Gesundheit.

Auch seinem Amtsnachfolger Clemens Nagel wünsche ich für seine neue verantwortungsvolle Tätigkeit nur das Allerbeste. Er ist ein erfahrener Kommunalpolitiker mit Herz und Hirn. Ich bin mit sicher, dass er seine neuen Aufgaben hervorragend meistern wird.“