SPÖ wieder stärkste Partei in Maria-Lanzendorf

SPÖ wieder stärkste Partei in Maria-Lanzendorf

Die Ergebnisse der am 18. Mai wiederholten Gemeinderatswahlen in Maria-Lanzendorf (BL), Gablitz (StP-Land), Marchegg (GF) und einem einzigen Sprengel in Klosterneuburg (TU) liegen vor. In Maria-Lanzendorf ist die SPÖ von Bürgermeister Michael Lippl (Bild) wieder stärkste Partei geworden.

Maria-Lanzendorf:

21 Mandate. Ergebnis vom Jänner: SPÖ 8 (-1), Grüne 7 (+3), ÖVP 3 (-3), FPÖ 3 (+1)

Neuwahl wurde nötig, weil der ehemalige BGM Peter Wolf im Vorfeld der Wahl nur die Unterstützungserklärungen für seine neue Partei Liste Maria-Lanzendorf bei der Behörde abgegeben hatte. Die Unterschriften seiner Kandidaten fehlten.

Vorläufiges Ergebnis der Nachwahl vom 18. Mai:

SPÖ 7 (-1)

Grüne 6 (-1)

ÖVP 1 (-2)

FPÖ 1 (-2)

Liste Maria-Lanzendorf 6 (neu, Liste Alt-BGM Wolf)

SPÖ-Bürgermeister Michael Lippl nach der Neuwahl: „Wir sind stimmenstärkste Partei geblieben. Wenn die Grünen ihr Wort halten, werden wir auch in Zukunft mit ihnen koalieren und den Bürgermeister aus unseren Reihen stellen.“

Marchegg:

23 Mandate. Ergebnis vom Jänner: ÖVP 12 (+/-0), SPÖ 5 (+/-0), FPÖ 4 (+1), Bürgerliste 2 (+2)

Wahlwiederholung, weil Mitglieder der Sprengelwahlbehörden vor der Wahl ihre Stimmen abgegeben haben.

Vorläufiges Ergebnis der Nachwahl vom 18. Mai:

ÖVP 13 (+1)

SPÖ 5

FPÖ 4

Bürgerliste 1 (-1)

Gablitz:

29 Mandate. Ergebnis vom Jänner: ÖVP 15 (+2), Grüne 8 (+2), SPÖ (-1), FPÖ 2 (+1), NEOS 1 (+/-0)

Wahlwiederholung, weil Kundmachung der Wahlvorschläge fehlerhaft war.

Vorläufiges Ergebnis der Nachwahl vom 18. Mai:

ÖVP 15

Grüne 10 (+2)

SPÖ 3 (-2)

FPÖ 1 (-1)

NEOS 0 (-1)

Liste 0

Klosterneuburg:

41 Mandate. Ergebnis vom Jänner: ÖVP 17 (+/-0), Grüne 6 (-3), FPÖ 5 (+3), NEOS 5 (+2), SPÖ 4 (+/-0), PUK 4 (+/-0), LPH 0 (-1)

Wahlwiederholung nur im Sprengel 28 weil dort ein Mitglied der Wahlkommission alleine und ohne die Anwesenheit der restlichen Wahlkommission Wahlkuverts entgegennahm, die dann in die Auszählung einbezogen wurden. Das vorläufige Ergebnis der Nachwahl vom 18. Mai hat das Gesamtergebnis vom Jänner bestätigt.