Bonitätsranking 2025: Gresten ist bestgereihte rote Gemeinde in Niederösterreich

Bonitätsranking 2025: Gresten ist bestgereihte rote Gemeinde in Niederösterreich

Das nunmehr schon 14. Bonitätsranking des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) nimmt traditionell die finanzielle Situation Gemeinden (aktuell 2.092) in Österreich unter die Lupe und holt die 250 Besten vor den Vorhang.

Der sogenannte KDZ-Quicktest basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen, Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung und ist seit vielen Jahren ein bewährtes Instrument für die einfache, rasche und aussagekräftige Analyse eines Gemeindehauhalts.

Der erste Platz im aktuellen Bundesranking ging an die Salzburger Gemeinde Elixhausen, Platz zwei an Hernstein (NÖ) und Parbasdorf (NÖ). Bestplatzierte sozialdemokratisch regierte Gemeinde aus Niederösterreich ist Gresten (Bezirk Scheibbs). Die knapp 2.000 EinwohnerInnen große Gemeinde schaffte es auf den Gesamtrang 39 der Top-250. Im Vorjahr war Gresten noch auf Platz 233 gereiht.

Bürgermeister Harald Gnadenberger (Bild) über das gute Abschneiden seines Heimatorts: „Die Basis dafür war, dass wir schon in der Vergangenheit immer sehr sorgsam mit unserem Geld umgegangen sind und auch Rücklagen gebildet haben. Zusätzlich haben wir bei der Kommunalsteuer eine finanziell sehr stabile Situation. Wir haben mit der Firma Welser Profile einen großen Leitbetrieb und rund 70 Gewerbetreibende im Ort. Das ist für so eine kleine Gemeinde wie Gresten sehr viel. Bei den teuren Großprojekten, wie zum Beispiel beim Wasser, haben wir die Gebühren sukzessive in kleinen Schritten erhöht. Wobei wir, meiner Meinung nach, im Vergleich immer noch nicht teuer sind. Und dazu kommt natürlich noch, dass man die vorhandenen Mittel vernünftig einsetzt.“

Unter den Top-250-Kommunen finden sich nach Gresten noch elf weitere rot regierte niederösterreichische Gemeinden:

Platz 99: Gramatneusiedl (Bezirk Bruck/Leitha)

Platz 108: St. Veit an der Gölsen (Bezirk Lilienfeld)

Platz 124: Höflein (Bezirk Bruck/Leitha)

Platz 156: Teesdorf (Bezirk Baden)

Platz 166: Eggendorf (Bezirk Wr. Neustadt-Land)

Platz 172: Pernersdorf (Bezirk Hollabrunn)

Platz 187: Kirchberg an der Pielach (Bezirk St. Pölten-Land)

Platz 188: Ebergassing (Bezirk Bruck/Leitha

Platz 209: St. Valentin (Bezirk Amstetten)

Platz 212: Böheimkirchen (Bezirk St. Pölten-Land)

Platz 225: Maria-Lanzendorf (Bezirk Bruck/Leitha).

Foto: Gemeinde Gresten