GRW Vösendorf: SPÖ mit Spitzenkandidatin Scharrer auf Platz 2, ÖVP-Absolute ist weg

GRW Vösendorf: SPÖ mit Spitzenkandidatin Scharrer auf Platz 2, ÖVP-Absolute ist weg

Sieben Parteien, so viele wie noch nie zuvor stellten sich heute der Gemeinderatswahl in der Speckgürtel-Marktgemeinde Vösendorf (Bezirk MD). Die SPÖ landete wieder auf Platz 2. Die bisherige Bürgermeisterpartei ÖVP konnte trotz massiver Verluste Platz 1 halten, hat aber die Absolute verloren.

Bereits zum 2. Mal innerhalb von nicht einmal zwei Jahren wurden die BürgerInnen von Vösendorf zu den Gemeinderatswahlurnen gerufen. Die – stark gekürzte – Vorgeschichte, die zur jetzigen Neuwahlgeführt hat: Ende 2024 erfand der damalige ÖVP-Bürgermeister Hannes Koza ein Überfall auf sich, die Verletzungen, die er bei erlitten haben wollte, erwiesen sich schlussendlich als selbst zugefügt. Der Riesen-Skandal war perfekt. Koza trat im Februar als Bürgermeister zurück und musste sich vor Gericht verantworten. Das verurteilte ihn zu einer bedingten Haftstrafe von neun Monaten. Schon im März legten SPÖ, FPÖ, Grüne und die Liste V2000, also die gesamte Opposition, ihre Gemeinderatsmandate zurück – was die nunmehrige Neuwahl des Stadtparlaments notwendig machte.

Am 21. September 2025 standen nun erstmals sieben Listen am Wahlzettel: die Liste Team-ÖVP mit Bürgermeisterin Birgit Petross; die SPÖ mit Spitzenkandidatin Gabriele Scharrer (57), sie ist Lehrerin, Gründerin des Musikvereins und Tochter eines SPÖ-Altbürgermeisters; die FPÖ mit Spitzenkandidatin Monika Alk: die Grünen mit Spitzenkandidat Peter Köck; die Liste V2000 mit Spitzenkandidat Peter Meisinger; die NEOS mit Spitzenkandidat Karim Pfeil; die Liste Wir Vösendorfer mit Spitzenkandidat Johann Pipek.

Ergebnis GRW 21. September 2025: 33 Mandate, Wahlbeteiligung: 55,72% (2024: 64,6%)

ÖVP:  33,13%, 12 Mandate (-5)

SPÖ: 28,11, 10 Mandate (+/-0)

FPÖ: 8,69%; 3 Mandate (+1)

Grüne: 3,76%, 1 Mandat (+/-0)

V2000: 18,98%, 6 Mandate (+3)

NEOS: 5,08%, 1 Mandat (+1)

Wir Vösendorfer: 2,26%, 0 Mandate (+/-0)

NÖ GVV-Präsident Andreas Kollross zum aktuellen Abschneiden der SPÖ: „Gabi Scharrer und ihr Team haben einen überaus engagierten Wahlkampf geführt, den wir auch nach unseren Möglichkeiten unterstützt haben. Gabi Scharrer war ohne Zweifel als Spitzenkandidatin die richtige Wahl und ich bin überzeugt, dass sie in Zukunft wichtige Impulse geben kann, die Gemeindearbeit und -politik endlich wieder in eine richtige Richtung zu führen. Nach den vielen unschönen Ereignissen der vergangenen Jahre, hätten sich das die BürgerInnen Vösendorfs auch wirklich verdient. Aber die kommunalpolitische Zukunft Vösendorfs wird jetzt vom Ergebnis der Koalitionsverhandlungen abhängen.“

Auch SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich und Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander gratulieren Gabi Scharrer und ihrem ganzen Team zu ihrem starken Ergebnis bei den Gemeinderatswahlen in Vösendorf: „Das Wahlziel der SPÖ, das Brechen der ÖVP-Absoluten, wurde klar erreicht, nun ist der Gemeinderat am Zug. So ist nach turbulenten Jahren und Skandalen nun ein guter Grundstein gelegt für eine ruhigere und seriösere Zukunft für Vösendorf. Nun ist der Gemeinderat am Zug. Damit sich nun rasch alle konstruktiven Kräfte in Vösendorf zusammenfinden, um die Gemeinde wieder in eine gute Zukunft zu führen.“

Foto: SPÖ Vösendorf